Allgemeine Geschäftsbedingungen § 1 – Anbieter, Einbeziehung der AGB (1) Anbieter und Vertragspartner für die auf unserer Seite „www.privatpatientenmagnet.de“ dargestellten Leistungen ist HMB home & living Ltd., St. Christopher Str. 168, VLT1467 Valletta, E-Mail hmbhomeandliving@gmail.com (im Folgenden kurz „Anbieter“ oder „wir“). (2) Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil jeder vertraglichen Vereinbarung zwischen dem Anbieter und dem jeweiligen Kunden. Entgegenstehenden AGB des Kunden wird widersprochen. § 2 – Angebot und Vertragsschluss (1) Vertragsschluss und Vertragsabwicklung erfolgen in deutscher Sprache. (2) Für die Erbringung der dargestellten Leistungen gibt der Anbieter ein verbindliches Angebot ab. Der Kunde kann das Angebot annehmen, indem er seinen Bestellwunsch über den Button „kaufen“ übermittelt. Der Anbieter bestätigt den Vertragsschluss per E-Mail (Vertragsbestätigung). (3) Vor Annahme des Angebots durch den Kunden wird dem Kunden eine Übersicht der für die Bestellung erfassten Leistungen einschließlich ihrer wesentlichen Merkmale angezeigt. Der Kunde hat an dieser Stelle Gelegenheit, die Daten auf mögliche Eingabefehler zu prüfen und, wenn nötig, einen oder mehrere Schritte im Bestellablauf zurückzugehen, um die Daten zu ändern oder die Bestellung insgesamt abzubrechen. (4) Der Anbieter übersendet dem Kunden nach Vertragsschluss den Inhalt des abgeschlossenen Vertrags (Vertragstext) per E-Mail. Gleichzeitig speichert der Anbieter den Vertragstext in seiner elektronischen Datenverarbeitung. Da der Kunde hierzu keinen Zugang hat, obliegt es dem Kunden, die E-Mail mit dem Vertragstext im eigenen Interesse aufzubewahren. § 3 – Preise und Bezahlung (1) Alle Preise verstehen sich als Gesamtpreise. Die Entgelte enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. (2) Zur Bezahlung kann der Kunde folgende Zahlungsmethoden nutzen: Vorkasse per Banküberweisung, Stripe. (3) Der Anbieter erbringt seine Leistung erst, wenn der Kunde die Zahlung veranlasst hat. Für Live-Onlineangebote muss der Kunde seine Zahlung spätestens mit Beginn der gebuchten Leistung veranlasst haben. (4) Bei Leistungen an einen Kunden außerhalb der Europäischen Union kann Einfuhrumsatzsteuer anfallen, die der Kunde an seine lokale Finanzbehörde zu zahlen hat. Auf die Erhebung dieser lokalen Steuer hat der Anbieter keinen Einfluss. § 4 – Digitale Inhalte (1) Ein Produkt, das der Anbieter als aufgezeichneten digitalen Inhalt per E-Mail oder zum Download bereitstellt, wird nicht postalisch versandt. (2) Der Empfang digitaler Inhalte setzt voraus, dass der Kunde über eine Internetverbindung verfügt. Der Anbieter weist darauf hin, dass der Netzbetreiber des Kunden Entgelte für den Datenempfang erheben kann, auf die der Anbieter keinen Einfluss hat. (3) Sofern der Anbieter den digitalen Inhalt zum Download bereitstellt, gewährleistet der Anbieter eine zeitliche Erreichbarkeit (Up-Time) des Download-Servers von 99% im Durchschnitt eines Kalendermonats. (4) Verlangt der Kunde als Verbraucher ausdrücklich, dass der Vertrag bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist ausgeführt wird, und bestätigt er, dass hierdurch sein Widerrufsrecht erlischt, stellt der Anbieter den digitalen Inhalt unverzüglich nach Zahlung bereit. Anderenfalls stellt der Anbieter einem Verbraucher den digitalen Inhalt erst nach Ablauf der Widerrufsfrist bereit. § 5 – Live-Onlineangebote (1) Für Leistungen, die der Anbieter zu vorher fest vereinbarter Zeit erbringt und die der Kunde zu dieser Zeit über das Internet in Anspruch nehmen kann („Live-Onlineangebote“), stellt der Anbieter dem Kunden die erforderlichen Zugangsdaten nach Zahlung des vereinbarten Entgelts zur Verfügung. (2) Es obliegt dem Kunden, die Zugangsdaten geschützt vor dem Zugriff durch Dritte aufzubewahren. Soweit ein Dritter die Zugangsdaten nutzt, kann der Anbieter den gleichzeitigen Zugang durch den Kunden ausschließen. (3) Die Teilnahme an einem Live-Onlineangebot setzt voraus, dass der Teilnehmer über ein internetfähiges Endgerät und eine Internetverbindung mit einer Bandbreite von wenigstens 6 MBit/s im Download verfügt. Sofern es sich um ein interaktives Angebot handelt, bei dem der Teilnehmer sein Kamerabild und seinen Ton an den Anbieter oder andere Teilnehmer übermitteln will, benötigt der Teilnehmer zusätzlich eine geeignete Kamera (Webcam) und ein Mikrofon sowie eine Bandbreite von wenigstens 6 MBit/s auch im Upload. (4) Bei dem Live-Onlineangebot handelt es sich nicht um Fernunterricht im Sinne des § 1 FernUSG. (5) Die Aufzeichnung von Video- und/oder Audio-Daten eines Live-Onlineangebots ist unzulässig. § 6 – Verbraucher-Widerrufsrecht (1) Einem Kunden, der einen Vertrag als Verbraucher schließt, kann ein Widerrufsrecht gemäß den gesetzlichen Bedingungen zustehen. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. (2) Einem Verbraucher mit ständigem Aufenthalt außerhalb Deutschlands räumt der Anbieter ein Verbraucher-Widerrufsrecht gemäß den deutschen Voraussetzungen und Rechtsfolgen auch dann ein, wenn das nationale Recht des Verbrauchers kein Widerrufsrecht vorsieht oder den Widerruf an eine kürzere Frist oder an eine strengere Form knüpft als nach deutschem Recht. (3) Die Einzelheiten ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung. § 7 – Gewährleistung (Mängelhaftung) Es bestehen Gewährleistungsansprüche des Bestellers (auch Mängelhaftungsrechte genannt) gemäß den gesetzlichen Vorschriften. § 8 – Außergerichtliche Streitbeilegung (1) Zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten stellt die Europäische Union eine Online-Plattform („OS-Plattform”) zur Verfügung unter der Adresse https://ec.europa.eu/consumers/odr. (2) Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. § 9 – Schlussbestimmungen (1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gegenüber Verbrauchern mit ständigem Aufenthalt im Ausland findet das deutsche Recht jedoch keine Anwendung, soweit das nationale Recht des Verbrauchers Regelungen enthält, von denen zu Lasten des Verbrauchers nicht durch Vertrag abgewichen werden kann. (2) Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen als unwirksam oder undurchführbar erweisen, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen einem Privatpatientenmagnet und normalen Praxisseiten?
Klassische Webdesigner erstellen Dir eine Seite, die gut aussieht und technisch funktioniert, aber nicht verkaufspsychologisch durchoptimiert wurde. Wir optimieren Deine Seite so, dass für Privatzahler die Konversionsrate möglichst hoch wird. Das bedeutet, dass die Quote an Interessenten die auf Deine Seite Klicken und daraus tatsächlich resultierenden Neupatienten bestmöglich wird.
Warum arbeitet Ihr nach der Veröffentlichung der Seite noch weiter an der Seite?
Jede Praxis, jedes Fach und jeder Standort sind individuell. Was für die eine Praxis perfekt funktioniert kann für die nächste Praxis massiv unterperformen. Deshalb messen wir konstant das Nutzerverhalten und lassen konstant verschiedene Varianten Deiner Seite laufen um zu testen, wie wir Deine Seite immer besser machen können. So werden auch alle anderen Patientenakquisewege effizienter. Von der Weiterempfehlung durch Bestandspatienten über die Google-Anzeigen bis hin zu klassicher Printwerbung - eine performance-optimierte Praxisseite spart Dir bares Geld im Marketing.
Macht Ihr nur Praxisseiten?
Nein. Wir sind auch auf Google-, Instagram- und Facebookwerbung für Praxen spezialisiert. In dem Zusammenspiel von effizienter Werbung auf Google und einer dafür optimierten Praxisseite können wir Ihr Privatzahlerstamm besonders stark wachsen lassen.
Wie läuft die Zusammenarbeit ab?
Zu Beginn wird eine Analyse der Ist-Situation erstellt. Wir gestalten dann für Dich ein Konzept wie wir Dich von Deiner Konkurrenz abheben können und möglichst attraktiv für die Privatzahler in Deinem Einzugsbereich machen können. Ebenfalls erstellen wri ein Konzept wie wir geziehlt diese Privatzahler auf Dich aufmerksam machen können, sodass diese mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit einen Termin bei Dir machen werden. Wir veröffentlichen grundsätzlich nichts ohne Deine vorherige Kontrolle und Bestätigung. Du hast auch grundsätzlich immer mindestens einen direkten Ansprechpartner, der Dir innerhalb von kurzer Zeit (während der regulären Arbeitszeiten i.d.R. in unter 1 Std.) antwortet und auch telefonisch zur Verfügung steht.
Andere Firmen haben mir gesagt, dass man den Erfolg der Praxisseite nicht messen kann. Stimmt das?
Definitiv nein. Das schöne am Onlinemarketing ist, dass man zu fast Allem Daten erheben kann und daher jede Entscheidung und Veränderung datengetrieben machen kann. Grundsätzlich gilt hierbei: Man kann immer etwas optimieren und verbessern. Und da hier heben wir uns auch von nahezu allen anderen Webdesignern und Praxismarketern ab. Wir arbeiten stark datengetrieben und optimieren konstant weiter. Das heißt dass Du am Ende das bestmögliche Ergebnis bekommst.
Was unterscheidet Eure Google-Werbung von dem Angebot anderer Anbieter?
Wir schalten Deine Google-Werbung nicht so, dass sie einfach möglichst viele Patienten erreicht, sondern spitz targetiert Deine Wunschpatienten anspricht. Wenn viele Leute auf Deine Seite klicken hast Du auch viele Patientenanfragen die nicht in Deine Praxis passen. Das kostet nicht nur unnötiges Werbebudget sondern auch viel Arbeit für Dein Team. Indem wir Google-Werbung so schalten, dass Sie speziell Deine Wunschpatienten anspricht, sparen wir Kosten und steigern effizient Dein Privathonorar.
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.